Der Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg lädt am 1. Juli 2025 von 17 bis 19 Uhr s.t. zur Vorführung des Films „Zusammen – Ist DAS der Weg aus der Klimakrise?“ von Ronja und Niklas von Wurmb-Seibel ein. Bei der anschließenden Diskussion mit Beteiligten aus der Wissenschaft, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft wird der Film kontextualisiert und der bisherige Fortschritt in Erlangen kritisch reflektiert. Wo steht Erlangen heute – sechs Jahre nach dem Klimanotstandsbeschluss? Vor dem Hintergrund der aktuellen Haushaltskrise in Erlangen erscheint diese Frage besonders brisant und richtet den Fokus auf die schwierigen Rahmenbedingungen der kommunalen Klimapolitik in Deutschland. Die Veranstaltung findet im Hörsaal Physiologie (Raum 00.012), Universitätsstr. 17, in Erlangen statt.

Es diskutieren:

  • Sabine Bock, Referentin für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Erlangen
  • Dr. Manfred Miosga, Lehrstuhlinhaber für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Bayreuth (tbc)
  • Selim Küçükkaya, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FAU Erlangen-Nürnberg
  • Christian Lange, ehem. Aktivist bei Fridays For Future Erlangen

Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Sandra Eckert vom Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaften und entsteht in Kooperation mit dem Green Office der FAU Erlangen-Nürnberg, dem Verein Energiewende ER(H)langen und dem forum1.5 Mittelfranken.

WordPress Double Opt-in by Forge12