Der Zukunftsacker Büchenbach ist gelebte Nachhaltigkeit, außerschulischer Lernort und Treffpunkt für Gleichgesinnte. Ende 2024 hat das forum1.5 Mittelfranken das etablierte Angebot als Träger und Financier von der Stadt Erlangen übernommen, die das Erfolgsprojekt aus finanziellen Gründen hätte einstellen müssen.

Dank vereinter Kräfte, der Unterstützung der Sparkassenstiftung und einer großen Spendenbereitschaft ist es unserem Verein gelungen, das Ackerjahr 2025 erfolgreich zu gestalten: Rund 450 Gäste konnten von unseren Umweltpädagog*innen auf dem Acker begrüßt werden. Der Schwerpunkt lag dabei auf Angeboten für Schulklassen. Die Kinder lernten, woher ihre Lebensmittel kommen, und kamen direkt mit der Landwirtschaft in Kontakt. Doch Gemüse zu pflanzen bedeutet mehr als nur Nahrung zu produzieren – es geht auch darum, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden so ganz praktisch erfahrbar. In einigen Veranstaltungen konnten wir auch Familien und Erwachsene einbeziehen.

Zur großen Abschlussernte Mitte Oktober waren dann auch die forums-Mitglieder eingeladen, selbst mit anzupacken: Alles, was noch in der Erde war, wurde geerntet, teils zur Eigenverwendung, teils für den Biotag in der Erlanger Innenstadt, teils als Spenden für Schulgartenprojekte. Im Team ging es leicht von der Hand, aber der Funke ist auf jeden Fall übergesprungen. Der Stolz auf die selbstgeernteten Gemüse hat die Ernte gleich nochmal so lecker gemacht!

Mit Restmitteln aus 2025, weiteren Fördermöglichkeiten und einer neuen Spendenaktion über „WirWunder“ der Sparkasse soll der Zukunftsacker auch 2026 wieder stattfinden und weiterentwickelt werden. Dafür zählen wir auf Ihre Mithilfe! Spenden werden hier gesammelt: https://www.betterplace.org/de/projects/146171-der-zukunftsacker-erlangen-darf-nicht-sterben

Einen intensiven Einblick in das gemeinsame „Ackern für die Zukunft“ bietet die vhs-Veranstaltung „Das Projekt Zukunftsacker – Urban Farming in Erlangen in Zeiten des Klimawandels“ am 19.11.2025 um 19 Uhr im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter: https://www.vhs-erlangen.de/p/gesellschaft/nachhaltigkeit/zukunftsacker-urban-farming-in-zeiten-des-klimawandels-vortrag-480-C-25W510002