Aktuelle Veranstaltungen
Keine Veranstaltung gefunden
Vergangene Veranstaltungen
November 2024
Jahreshauptversammlung 2024
hiermit laden wir Sie/Euch ganz herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des forum1.5 Mittelfranken e.V. ein. Wir treffen uns am 14.11. ab 18:00 in der Gaststätte Blaue Traube, Spardorfer Str. 79, 91054 Erlangen https://wp.blaue-traube.net/ . Anträge von Mitgliedern können entweder direkt auf der Versammlung gestellt oder im Vorfeld an den Vorstand geschickt werden. Letzteres hilft bei der […]
Oktober 2024
Kennenlerntreffen „Oboarding 2024“
Am 30.10. findfet an der FAU ein Treffen für interessierte Menschen statt, die Lust darauf haben, das forum1.5 Mittelfranken kennenzulernen und sich für nachhaltige Transformation in unserer Region einsetzen möchten.
September 2024
2. Regionalkonferenz „Energiezukunft gestalten. Gemeinsam!“
Um unseren Strombedarf künftig vollständig klimaneutral zu decken, spielt die Freiflächen-Photovoltaik – neben der Windkraft – eine entscheidende Rolle. Dass die hierfür nötigen Anlagen neben der CO2-freien Bereitstellung von Strom aber auch einen positiven Einfluss auf die Biodiversität haben können und sich deren Aufstellung auch mit landwirtschaftlicher Produktion vereinbaren lässt, wird am Vormittag der Veranstaltung […]
Juli 2024
Vortrag: „Der Ernährungsrat Oberfranken. Akteure und Erfahrungen“
Am 25. Juli berichtet Dietrich Pax im Lesecafé von seinen Erfahrungen mit dem Ernährungsrat Oberfranken
Juni 2024
2. Regionale Fachtagung Nachhaltige Stadtplanung: Flächenmanagement und dreifache Innenentwicklung
Fläche ist im Stadtraum eine knappe Ressource, an die vielfältige Ansprüche gestellt werden. Nachhaltiges Flächenmanagement zielt darauf ab, neben der baulichen Innenentwicklung auch die Grün- und Freiräume zu erhalten, zu qualifizieren und zu vernetzen. Das Leitbild der dreifachen Innenentwicklung trägt zusätzlich dem Umstand Rechnung, dass der Straßenraum als graue Potenzialfläche im Zuge der Mobilitätswende (um)gestaltet […]
Mai 2024
Frühjahrsforum 2024 – Natürlich verbunden: Erhalt und Förderung der Biodiversität in Stadt und Land
Wir laden herzlich ein zu unserem Frühjahrsforum 2024, das unter dem Titel „Natürlich verbunden: Erhalt und Förderung der Biodiverstität in Stadt und Wald“ vom 2. bis zum 4. Mai 2024 stattfindet und damit wieder ein immer drängenderes Thema aufgreift.Biodiversität ist nicht nur für Pflanzen und Tiere, sondern auch für das Leben, die Gesundheit und die […]
Februar 2024
Workshop zum Neustart
Wir haben beschlossen eine neue Arbeitsstruktur aufzubauen (ausführliche Beschreibung im Anhang). Um in Zukunft kontinuierlicher an Themen zu arbeiten, werden wir uns in Ressortgruppen organisieren, zu denen wir alle Interessierten gerne zur Mitarbeit einladen. Dies ist auch der erste Termin unseres Plenums, das wir denken einmal im Quartal durchzuführen.
Oktober 2023
Posterpräsentation „Demokratie und Klima in der Stadt: Globalen Krisen lokal begegnen“
Hier können Sie das ausführliche Literaturverzeichnis einsehen. Wann: Mittwoch, 18. Oktober 2023 um 18:30 Uhr Wo: Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage) Eintritt: frei Posterpräsentation des Hauptseminars „Städte in Transition“. Julian Blanz, Hannah Boettcher, Hannah Boettcher, Leah Burgard, Maximilian Klein, Manuel Leitlauf In Zeiten multipler globaler Krisen sind Städte besondere Orte demokratischer Aushandlungsprozesse. Die […]
September 2023
Posterausstellung „Klima – Gesundheit – Stadtraum“
ab dem 14. September findet im Erlanger Klimaschaufenster unsere Posterausstellung „Klima – Gesundheit – Stadtraum“ statt. Sie wird während der regulären Öffnungszeiten zugänglich sein und findet ihren Höhepunkt am 21. Oktober in Form eines eigenständigen Beitrags zur Langen Nacht der Wissenschaften. Hierzu sind alle herzlich willkommen. Unser Programm in dieser Zeit (s.u.) zeigt auch Zeitfenster Samstags von 13-15 Uhr, in denen wir vor Ort sind. Anhaltende […]
Mai 2023
Klima – Gesundheit – Stadtraum
Mit der Klimakrise werden wir deutliche Veränderungen direkt zu spüren bekommen. Hitzewellen stellen eine Gefahr für die Gesundheit dar. Dies betrifft nicht nur die Hauptrisikogruppen, wie Seniorinnen und Senioren, Schwangere und Kinder. Anhaltende Hitze schwächt die Aufmerksamkeit und damit die Unfallgefahren auch für gesunde Menschen. Städte erzeugen Hitzeinseleffekte. Durch ihre Bebauung und Versiegelung sowie die […]
April 2023
Freiflächen-PV-Anlagen + Biodiversität
In seinem Hauptgutachten „Landwende im Anthropozän: Von der Konkurrenz zur Integration“ (2020) hat der WBGU fünf exemplarische Mehrgewinnstrategien vorgeschlagen, um Konkurrenzen zwischen Nutzungsansprüchen zu überwinden. „Ein nachhaltiger Umgang mit Land, der Klimaschutz, Biodiversitätserhaltung und Ernährungssicherung gleichzeitig ermöglicht, erfordert Multifunktionalität und Synergien auf Flächen und in der Landschaft. Nur so können insgesamt Mehrgewinne erzielt und das […]
Januar 2023
Online Seminar: Transformation in der Region gestalten – Das forum1.5 in der Praxis
Brauchen wir das forum1.5 als Transformationsplattform? Was bietet es und lässt sich das Format forum1.5 auf andere Regionen übertragen? Mit Keynotes, parallelen Sessions und einem Impuls aus unserem forum1.5 Mittelfranken will das forum1.5 Bayreuth diese Fragen beantworten. Weitere Infos und Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Keine Veranstaltung gefunden