„Genug für alle(s)!“
Das Zukunftsforum 2025 zum Thema „Suffizienz“
Im Jahr 2025 wird das bewährte wissenschaftsbasierte Format des Frühjahrsforums mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops, Exkursionen und der Darstellung von best-practice-Beispielen fortgeführt und erstmals durch Musik, Kunst und Kultur ergänzt. Das soll „Lust auf Zukunft“ machen und Raum zum Lernen, Austauschen und Ausprobieren bieten.
Thematisch wird sich das Zukunftsforum 2025 dem Thema „Suffizienz“ widmen.
Datum: 22.-24.05.2025
Veranstaltungsort(e): Katharinensaal Nürnberg, TH Ohm Nürnberg
UNSERE VISION
Das Zukunftsforum soll Vertreter:innen von Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung
sowie Kunst- und Kulturschaffende zusammenbringen, um gemeinsam positive Vorstellungen sozialökologischer
Transformationsprozesse zu entwickeln und zum Nachdenken, Mitmachen und Umsetzen anregen. Es soll Raum
für Kreativität und Entfaltung bieten, über Suffizienz und Nachhaltigkeit aufklären, inspirieren und vielfältige
Engagementmöglichkeiten aufzeigen. Besucher:innen sollen erleben, dass sie selbst Zukunftsgestalter:innen
und Macher:innen des Wandels sind bzw. sein können.
ZIELGRUPPE UND VERANSTALTUNGSFORMATE
Das Zukunftsforum soll den Querschnitt der Stadtgesellschaft über unterschiedliche Veranstaltungsformate
(u.a. Konzerte, Vorträge, Werkstätten, Experimentierstationen, Diskussionen, Installationen,…) ansprechen.
WARUM KUNST UND KULTUR?
„Kunst und Kultur sind prädestiniert für Veränderungsprozesse, in denen es darum geht, Neues zu wagen, Grenzen
zu überschreiten und Unbekanntes zu erkunden. Kunst und Kultur verkörpern eine Haltung und liefern einen Raum,
in dem Bilder und Symbole der Nachhaltigkeit entstehen können.“1
Zukunfts-Visionen und Möglichkeiten können aufgezeigt und erfahrbar gemacht werden sowie wissenschaftliche
Erkenntnisse zielgruppenübergreifend kommuniziert und transformativ in Aktion überführt werden. In der
Programmgestaltung werden daher lokale Kunst- und Kulturschaffende sowie weitere Initiativen einbezogen, die
sich kreativ für Nachhaltigkeit und Suffizienz einsetzen.
IMPACT
Das Zukunftsforum macht die komplexe Thematik der Suffizienz erfahrbar, begeistert für gemeinschaftliche
nachhaltige Transformation und zeigt Handlungs- und Engagementmöglichkeiten auf. Es bietet das Potenzial,
gesellschaftsrelevante Themen öffentlichkeitswirksam auf die Agenda zu setzen, die Selbstwirksamkeit der
Besucher:innen zu steigern und positive Aufbruchstimmung in Nürnberg zu verbreiten sowie diese in weitere
mittelfränkische Kommunen zu tragen. Zudem dient es der Vernetzung von Aktiven und Interessent:innen und
birgt gleichzeitig die Chance, eine positive Wirkung auf Demokratieförderung zu entfalten sowie soziale Distanzen
zwischen unterschiedlichen Personengruppen in Zeiten fragmentierter Gesellschaften zu verringern.
SUFFIZIENZ
Suffizienz ist die Vision, dass ein besseres Leben bei weniger Ressourcenverbrauch und weniger
Umweltverschmutzung möglich ist. Neben Effizienz und Konsistenz ist sie das dritte elementare Standbein
einer nachhaltigen Transformation. Suffizienz ist eine unverzichtbare gesellschaftliche Aufgabe und erfordert
Praktiken und Rahmenbedingungen, die ein lebenswertes Leben für alle unter Wahrung der planetaren Grenzen
ermöglichen.
(vgl. Sachverständigenrat für Umweltfragen. Suffizienz als „Strategie des Genug“: Eine Einladung zur Diskussion).