Schlagwortarchiv für: aktuell

Wir laden herzlich ein zu unserem Frühjahrsforum 2024, das unter dem Titel „Natürlich verbunden: Erhalt und Förderung der Biodiverstität in Stadt und Wald“ vom 2. bis zum 4. Mai 2024 stattfindet und damit wieder ein immer drängenderes Thema aufgreift.


Biodiversität ist nicht nur für Pflanzen und Tiere, sondern auch für das Leben, die Gesundheit und die Entwicklung der Menschheit von zentraler Bedeutung. Dennoch wird die biologische Vielfalt unseres Planeten zunehmend durch die Art und Weise bedroht, wie wir unser Leben und unseren Alltag gestalten. Faktoren wie Trockenheit, Hitzestress und Bodendegradation setzen unseren heimischen Wäldern zu und bringen die natürlichen Kreisläufe aus dem Gleichgewicht. Gleichzeitig verhindern Flächenkonkurrenz in Stadt und Land sowie die zunehmende Versiegelung von Böden in unseren Städten, die planerische Entwicklung einer hochwertigen „blau-grünen“ Infrastruktur und das Entstehen von Habitaten für Tiere und Pflanzen. So sind beispielsweise allein zwischen 1980 und 2016 rund 40 Prozent der in Deutschland typischen Feldvögel verschwunden (Quelle: (https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/artenvielfalt/vogelsterben/index.html). 
Auch vor unserer Region machen die Veränderungen nicht Halt. Entsprechend sind wir nicht nur gleichermaßen von den Folgen der Veränderungen betroffen, sondern auch mitverantwortlich für den Erhalt bestehender Ökosysteme. 
Wie aber kann ein Weg nach vorne aussehen und welche Erfahrungen gibt es bei der Umgestaltung von Wäldern und Städten in Mittelfranken, damit das Artensterben abgemildert werden kann?

Das Frühjahrsforum „Natürlich verbunden: Erhalt und Förderung der Biodiversität in Stadt und Wald“ bündelt Expertise aus Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Ziel ist es, Antworten auf drängende Fragen zu geben, Handlungsalternativen aufzuzeigen und eine Plattform zu bieten, um gemeinsam Ideen zu entwickeln.


Donnerstag, 2.5.: Vielfalt Wald. Biodiversitätsgerechter Umbau von Wäldern

Veranstaltungsdetails

Wälder und Bäume spielen eine tragende Rolle bei der Abmilderung des Klimawandels, aber auch bei der Anpassung an Klimaveränderungen. Dabei ist der Wald und dessen Existenz selbst beeinflusst durch diese klimatischen Veränderungen und auch gleichzeitig durch vielfältige gesellschaftliche Praktiken und Prozesse. Fragen zur Zukunft und zur Zukunftsfähigkeit des Waldes können demnach aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen werden. Eine Keynote mit anschließender Podiumsdiskussion legt den Fokus auf folgende Aspekte: die künftige Vereinbarkeit von Forsten und Forstwirtschaft, der klimagerechte Umbau der Wälder mit oder ohne Neophyten und sinnvolle (Nach-)Nutzungskonzepte für aktuell anfallendes sog. „Schadholz“. Übergeordnet wird die Frage nach der Biodiversität und der bedeutenden Funktion des Waldes als natürliches Habitat im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Denn neben der zentralen Rolle des Waldes im Umgang mit dem Klimawandel, wird ihm als Refugium im Kampf gegen das Artensterben eine zentrale Bedeutung bei einer weiteren planetaren Grenze zuteil.

Zeit und Ort


Do. 2.5. 17:00-19:00 Walderlebniszentrum Tennenlohe, Weinstr. 100, 91058 Erlangen + anschließend Insektenleuchten

Keynote: 


„Wälder in Bewegung. Wie können klimaangepasste Wälder aussehen?“

Dr. Christian Kölling (Bereichsleiter Forsten, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Regierung Mittelfranken)

Kurzstatements:


Dr. Jürgen Schmidl, Biologe (FAU Erlangen-Nürnberg)
Martin Stümpfig, Bayerischer Landtag, Bündnis90/DieGrünen
Dr. Wolfgang Kornder, Ökologischer Jagdverband Bayern (angefragt)

Moderation:


Prof. Dr. Beatrice Dernbach, TH Nürnberg und Beitrat des forum1.5 Mfr.


Anschließend:


Abendlicher Waldspaziergang mit Insektenleuchten (Dr. Jürgen Schmidl)


Zielgruppe:


Die Veranstaltung richtet sich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie andere Expertinnen und Expertinnen aus der Forstwirtschaft und interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Freitag, 3.5.: Vielfalt Stadt. Koexistenz und Konkurrenz

Veranstaltungsdetails

Wirtschaftliche Produktionsweisen, ausartender Konsum, die Versiegelung von Flächen und der Klimawandel bringen natürliche Ökosysteme und Stoffwechselkreisläufe aus dem Gleichgewicht. Dadurch wird die biologische Vielfalt unseres Planeten gefährdet und die Lebensgrundlagen des Menschen bedroht. Die Aufgabe der Zukunft muss es daher sein, die Vitalität von Ökosystemen in das Zentrum von globalen und lokalen Entwicklungsprozessen zu bringen und Lösungen anzubieten, die das Artensterben zumindest eindämmen. Allerdings ist die Vorhaltung und Entsiegelung von Flächen zum Schutz und der Förderung von Biodiversität gerade in Städten besonders umstritten, da dort die Flächen besonders knapp sind.
Wir möchten Akteure aus der Region zusammenbringen, die sich im Bereich des Schutzes und der Förderung von Biodiversität in mittelfränkischen Städten engagieren. Das forum möchte eine Katalysator-Funktion einnehmen und die Vernetzung von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Forschung und kommunaler Verwaltung verstärken. Daneben soll die Veranstaltung auch die Wissensbasis verschiedener Akteure in Bezug auf die rechtlichen Rahmenbedingungen von Biodiversität erweitern und in Workshops themenspezifische Diskussionen anregen.

Fr: 03.05. 14.00-18.30: Bismarkstr. 1a („Alte Mathematik“), 91054 Erlangen

Samstag, 4.5.: Vielfalt erleben und gestalten

Veranstaltungsdetails

15.00 – 16.30 Uhr – Karpfenexkursion, Dechsendorf

Vielfalt in und um’s Wasser – Einfluss der Teichwirtschaft auf Kulturlandschaften und die Biodiversität; mit Maximilian Brönner (FAU) und Matthias Wirth (Teichwirt).

Den thematischen Rahmen der Exkursion rund um den Dechsendorfer Weiher bildet die fast 1200 Jahre zurückreichende Karpfenteichwirtschaft. Während des Rundganges geht Maximilian Brönner (Doktorand im Bereich klimatische Risikoanalyse regionaler Karpfenteichwirtschaften, FAU Erlangen-Nürnberg) auf die Bedeutung der Teichwirtschaft für die Biodiversität in lokalen Ökosystemen ein. Die Karpfenteichwirtschaft schafft Lebensräume für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, die an diese spezifischen aquatischen Umgebungen angepasst sind. Durch die Strukturierung von Teichen, Kanälen und Uferbereichen entstehen vielfältige Habitatsstrukturen, die Lebensräume für Wasservögel, Insekten, Amphibien und verschiedene Fischarten bieten. Somit ist die Karpfenteichwirtschaft nicht nur eine Produktionsstätte für Nahrungsmittel, sondern auch wichtiger Akteur im Erhalt und der Förderung der Biodiversität in ihren umgebenden Landschaften.
Treffpunkt 15.00 Uhr, Grundschule Dechsendorf


10.00 – 13.00 Uhr – Mit der Natur die Stadt planen, Erlangen

  • 10.00 Uhr, Umgang mit Wasser in der Stadt
    Hörsaal C, Kochstraße 4, Erlangen
    Wasser ist unendlich wertvoll. Um Starkregenereignisse und Regenwasser wieder dem Grundwasser zuzuführen, ist ein Schwammstadtkonzept weltweit wichtig geworden.Städte könnten Ökosysteme werden, wenn sie Naturprozesse nachahmen. Wie das billig, schnell wirksam und sozial verträglich umgesetzt werden kann, erfahren Sie in diesem Vortrag.
  • 10.30 Uhr, Natur in die Stadt bringen
    Vorplatz Hörsaal C, Kochstraße 4, Erlangen

    Als praktisches Beispiel wollen wir vor Ort durch die Bepflanzung von 3 kleinen Strohballen beispielhaft zeigen, welche Möglichkeiten der Stadtbegrünung es auch für versiegelte Flächen gibt.
  • 11.30 Uhr, Exkursion zu bestehenden Klimainseln in der Erlanger Innenstadt (barrierefrei)
    Treffpunkt, Hörsaal C, Kochstr. 4, Erlangen
    Mit Fahrrädern und Rikschas (können auch von Personen mit Gehbehinderung/Rollstuhl genutzt werden wollen wir den Mikrowald am Hotel Luise, die Patenschaftsbäume in der Südl. Stadtmauerstr. (VHS) und das „Essbare Stadt-Beet“ neben dem Manhattenkino besuchen.
  • Juni 2024, Bepflanzung von 3 kleinen Strohballen
    (vor HS C oder vor Mensa) auf versiegelter Fläche
  • 10.00-13.00
    • Kurzvortrag Schwammstadt und ihre Bedeutung (ca.20min.)
    • Bepflanzung von 3 kleinen Strohballen (vor HS C oder vor Mensa) auf versiegelter Fläche
    • Exkursion an bestehende Klimaoasen in der Innenstadt (Mikrowald am Hotel Luise, Patenschaftsbäume Südl. Stadtmauerstr., Essbares Stadtbeet bei Manhattan-Kino) mit Fahrrädern od. Rikschas (aus Büchenbach ausleihbar)
  • 14:00-17:00
    • Waldexkursion
    • Treffpunkt am Parkplatz Wildpferde

14.00 – 17.00 Uhr – Waldexkursion, Tennenlohe

Treffpunkt um 14 Uhr am Eingang / Parkplatz zum Gebiet der Tennenloher Wildpferde


Wie immer laden wir alle Interessierten aus Zivilgesellschaft, Politik, Unternehmen und Initiativen herzlich ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, sich zu informieren, mitzudiskutieren und in den Workshops mitzuwirken. Die Teilnahme ist kostenlos.

Um besser planen zu können, bitten wie Sie sich für die einzelnen Teilveranstaltungen anzumelden.


Schlagwortarchiv für: aktuell