- StUB-Statement
- 2. Fachtagung Nachhaltige Stadtplanung „Flächenmanagement und Dreifache Innenentwicklung“Im Rahmen der Regionalen Fachtagung Nachhaltige Stadtplanung fand am 07.06.2024 in Erlangen eine Veranstaltung zum Thema „Flächenmanagement und Dreifache Innenentwicklung“ statt, die vom forum1.5 Mittelfranken und dem Institut für Geographie organisiert wurde. An dem Austausch haben Stadtplanende aus mehreren Städten der Region teilgenommen.
- Frühjahrsforum 2024 – Natürlich verbunden
- Erfahrungsaustausch „Die essbare Stadt“Im Rahmen der Regionalen Fachtagung Nachhaltige Stadtplanung fand am 01.03.2024 in Erlangen ein Erfahrungsaustausch zum Thema „Die Essbare Stadt“ statt, der vom forum1.5 Mittelfranken und dem Institut für Geographie organisiert wurde. An dem Austausch haben Stadtplanende aus 4 Städten der Region teilgenommen.
- Demokratie und Klima in der Stadt: Globalen Krisen lokal begegnen (Posterpräsentation)In Zeiten multipler globaler Krisen sind Städte besondere Orte demokratischer Aushandlungsprozesse. Die Krise der Demokratie wie auch der Klimawandel stellen Stadtgesellschaften vor vielfältige Herausforderungen, die in dieser Posterausstellung schlaglichtartig aufgegriffen und betrachtet werden. Am Mittwoch, den 18. Oktober 2023 fand um… Demokratie und Klima in der Stadt: Globalen Krisen lokal begegnen (Posterpräsentation) weiterlesen
- Fachtagung „Perspektiven der Schwammstadt“Regionale Fachtagung nachhaltige Stadtentwicklung „Perspektiven der Schwammstadt“ am Freitag, 16. Juni 2023, Erlangen Dokumentation Angesichts des voranschreitenden Klimawandels wird Klimaschutz und Klimawandelanpassung zur Doppelaufgabe. Auf die Notwendigkeit von städtebaulichen Anpassungen weist unter anderem der im Frühjahr veröffentlichte IPCC-Bericht des Weltklimarates hin.… Fachtagung „Perspektiven der Schwammstadt“ weiterlesen
- Infotage: Klima-Gesundheit-StadtraumDas forum 1.5 Mittelfranken veranstaltete gemeinsam mit Health for Future zwei Infotage in der Erlanger Innenstadt zum Thema Klima, Hitze und Gesundheit. Unter anderem konnten Passant:innen sich über Vorsorge- und Ersthilfemaßnahmen bei Hitzewellen informieren. Zudem organisierte eine studentische Gruppe drei Stadtrundgänge zum Thema nachhaltige Konsumorte in der Erlangen Innenstadt.
- Freiflächen-PV-Anlagen & BiodiversitätDokumentation Wir haben uns über das große Interesse an unserer Veranstaltung sehr gefreut und hoffen, alle Teilnehmer:innen konnten neue Informationen und viele Anregungen mitnehmen. Hier finden Sie die Präsentationen der Veranstaltung. Bitte beachten Sie, dass die Präsentationen nur zum persönlichen Gebrauch… Freiflächen-PV-Anlagen & Biodiversität weiterlesen
- Auftaktverantaltung
- PV auf Mehrfamilienhäusern
- Herbstforum 2022: Aufgetischt – Impulstage zu nachhaltiger Ernährung
- Herbstforum 2021- Energiewende in der Region kooperativ gestalten
- Frühjahrsforum 2022: Bitte wenden! Mobilität neu denken